



1906 entstand die Seebrücke Sellin. Die Urlaubsgäste wurden bis dato mit Segelbooten an Land gebracht. Bei einem Bootsunglück im Jahr 1900 kamen mehrere Passagiere ums Leben. Die Gemeinde errichtete im Jahr 1901 daraufhin einen kleinen Landungssteg um das Anlanden zu vereinfachen. 1906 wurde die Seebrücke fertiggestellt. Sie war insgesamt 508,50 Meter lang. Man gelangte über eine Leiter mit 99 Stufen, der sogenannten Himmelsleiter, in den Ort Sellin. Durch Stürme und Eis wurde die Seebrücke oftmals stark beschädigt bevor Sie dann im Jahr 1924 und 1942 völlig zerstört wurde. Nur das Brückenhaus blieb intakt. Nach dem Krieg wurden die Aufbauten zu einer beliebten Tanzgaststätte umgebaut. 1978 musste die gesamte Anlage wegen Verrottung abgerissen werden. Nach dem historischen Vorbild von 1927 erfolgte in den 90er Jahren der Neubau der Selliner Seebrücke. Das Ostseebad Sellin bekam eine Hauptattraktion und sein Wahrzeichen im Baustil der Bäderarchitektur zurück. Mit einer Länge von 394m ist die Selliner Seebrücke die längste Seebrücke Rügens.
Heideweg 14a
18586 Ostseebad Baabe
Tel.: 038303/86482
